Kompostwürmer fressen Gemüse- und Obstreste, Kaffeesatz, Teebeutel, zerkleinerten Karton und Laub. Sie mögen kein Fleisch, keine Milchprodukte, kein Fett und keine gekochten Speisen. Auch Zitrusfrüchte und stark gewürzte Lebensmittel sind ungeeignet. Mit Grünem aus der Küche solltest Du Deiner Wurmfarm etwa 30% Braunes (Kohlenstoff) hinzufügen, der auch ein Zuviel an Feuchtigkeit aufnimmt. Eierkartons, Toilettenpapierrollen oder geschredderter brauner Karton sind eine super Quelle für Kohlenstoff und: Würmer lieben Wellpappe.
Nach etwa 3 bis 6 Monaten kannst du den ersten Wurmhumus ernten. Er ist dunkel, krümelig und riecht angenehm nach Waldboden.
Nein, eine richtig gepflegte Wurmfarm riecht nach frischer Erde. Unangenehme Gerüche entstehen nur, wenn zu viel Futter gegeben oder ungeeignetes Material (z. B. Fleisch) hineingelegt wird.
Ja! Du kannst deine Wurmfarm drinnen oder draußen betreiben. Ideal sind Wohnung, Keller, Garage oder Balkon, solange die Temperatur zwischen 10 und 25 °C bleibt.
Im Sommer: Stelle die Wurmfarm an einen schattigen Platz und halte das Substrat leicht feucht. Im Winter: Würmer mögen es nicht unter 5 °C. Stelle die Farm also frostfrei (z. B. Keller, Garage).
Für eine normale Wurmfarm empfehlen wir 0,5 Kg Kompostwürmer, für eine größere Wurmbox oder einen Kompost im Garten 1,0 Kg Kompostwürmer. Damit haben die Tiere genug „Kollegen“, um schnell eine stabile Population aufzubauen.
Halte das Substrat leicht feucht (wie ein ausgewrungener Schwamm). Füttere nur so viel, wie die Würmer in ein paar Tagen schaffen. Achte auf eine Temperatur zwischen 10 und 25 °C.
Die Würmer kommen 2–3 Wochen ohne Fütterung aus. Vor dem Urlaub einfach etwas mehr Futter geben (z. B. Karton und Gemüse). Bei längerer Abwesenheit solltest du jemanden bitten, ab und zu nachzuschauen.
Wir versenden Wurmfarmen und Zubehör innerhalb von 1–3 Werktagen. Lebende Würmer verschicken wir von Montag bis Donnerstag, damit sie nicht übers Wochenende im Paket stecken. Die Würmer kommen in einer atmungsaktiven Verpackung und werden sicher transportiert.
Du kannst bequem bezahlen mit: PayPal, Kreditkarte, Vorkasse / Banküberweisung. Wir versenden Deine Bestellung nach Zahlungeingang.
Wurmhumus ist der natürliche Dünger, den Kompostwürmer aus Bioabfällen herstellen. Er ist reich an Nährstoffen, Mikroorganismen und Enzymen und verbessert die Erde nachhaltig.
Arbeite Wurmhumus direkt in die Beete ein oder streue ihn rund um Gemüse- und Obstpflanzen. Er verbessert die Bodenstruktur, speichert Feuchtigkeit und versorgt Pflanzen mit Nährstoffen über lange Zeit.
Mische 10–20 % Wurmhumus unter die Blumenerde oder streue ihn als oberflächlichen Nachdünger in den Topf. Zimmerpflanzen werden kräftiger und resistenter gegen Krankheiten.
Wurmtee ist die Flüssigkeit, die in der Wurmbox entsteht. Er enthält viele Nährstoffe und Mikroorganismen. Vor der Anwendung mit Wasser im Verhältnis 1:10 verdünnen und als Flüssigdünger gießen oder sprühen.
Für Beete genügt eine dünne Schicht von wenigen Millimetern Wurmhumus. Bei Topfpflanzen reicht ein bis zwei Esslöffel pro Monat. Wurmtee sollte sparsam angewendet werden, hier ist weniger mehr. Im Verhältnis 1:10 verdünnen.